Das zweite Projekttreffen des InnoCSA Konsortiums fand vom 1. bis 2. Februar 2024 in Bad Wörishofen (Bayern) statt. Während der Sitzung am Vormittag konzentrierten wir uns auf den ersten Projekt-Output – Lernmaterialien für Landwirte zum Thema klimaintelligente Landwirtschaft und Treibhausgasreduktion. Danach befassten wir uns mit den Themen, die mit dem zweiten Output des Projekts einhergehen – Best-Practice-Beispiele, die von der gastgebenden Organisation Hof und Leben vorgestellt wurden. Anschließend diskutierten wir überblicksartig die Lernmaterialien zum Innovationsmanagement und stimmten den Inhalt der Lernplattform ab.
Am zweiten Tag besuchten wir den “Demeter Hof Regis” in Dietmannsried im Allgäu. Wir wurden von dem Betriebsduo, das den Hof mit ca. 25 Milchkühen und 60 Legehennen nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet, sehr herzlich empfangen. Dabei erfuhren wir viele interessante Details über den Betrieb, die nachhaltige Landwirtschaft und auch über das Projekt „KuhproKlima“. Im Rahmen des Projekts wurden auf mehreren Betrieben unterschiedliche Formen des klimaangepassten Weidemanagements erprobt und wissenschaftlich begleitet. Finanziert wurde das Projekt im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaften in der Landwirtschaft (EIP-Agri).